Dr. Stephanie Kurtenbach

SIKiT! – Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie (Grundkurs)

Kurs buchen

Dauer und Kurszeit

12.02. – 13.02.2026
2 Tage, 16 UE à 45 Minuten

Donnerstag:
09:00 – 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 – 16:30 Uhr

Dieser Kurs kann zur Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungsverpflichtung herangezogen werden.

Kosten

€ 285,-

Kursinhalt

Kindliche Sprachstörungen treten häufig in Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatologische Zuordnung, aber auch therapeutische Intervention eine schwierige Aufgabe darstellt. Das Konzept der sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung und stellt ein ganzheitliches Therapieverfahren mit dem Schwerpunkt der basalen Wahrnehmungsförderung und -integration dar.

In dieser Veranstaltung werden
1. Die Grundlagen der sensorischen Integrationstheorie vermittelt
2. Die Basissinne in ihrer Bedeutung für Sprachentwicklungsprozesse beleuchtet
3. sensorisch-integrative Dysfunktionen, die im Zusammenhang mit Sprachstörungen auftreten, anhand von Fallbeispielen verdeutlicht
4. Kriterien zur Anamnese und Diagnostik vorgestellt
5. Inhaltliche Aspekte der Sensorischen Integrationsbehandlung in der sprachtherapeutischen Praxis vermittelt (Therapiematerialien, Therapiebeispiele, konkrete Therapieabläufe)

Anmerkungen zum Seminar

2015 ist von der Dozentin das kursergänzende und vertiefende Buch „SIKiT – Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie“ erschienen (zu bestellen auf www.prolog-shop.de)

Kursort

Online-Kurs

TeilnehmerInnenzahl

20

Kursnummer

Kurtenbach_02/2026

Kurs buchen
© Copyright - therawissen.at